Eine Frau steht auf einer Weide lächelnd neben einem süßen braunen Islandpferd

Das Beste von Eldhestar

Südisland auf dem Pferderücken entdecken und dabei die schönsten Sehenswürdigkeiten Südislands besuchen.

Das Beste von Eldhestar

Eine Welt der Kontraste

Vier Tage reiten zu den schönsten Zielen in Südisland: im Tal der heißen Quellen, im Tal der Pferde, im Nationalpark Þingvellir und ein Strandritt entlang der Südküste Islands. Während der Tour übernachten Sie in einem komfortablen Hotel direkt am Reiterhof.

Top Highlights:

  • Þingvellir Nationalpark
  • warmer Fluss in Reykjadalur
  • Strandritt

Reiseverlauf

Reisetag: 1 Ankunft

Die Tour beginnt am Abend. Gäste, die am selben Tag in Island ankommen, nehmen den Flughafentransfer "Flybus" vom Flughafen zum Busterminal BSÍ in Reykjavík. Abfahrt von BSÍ ist zwischen 17:30 und 18:00. Danach fahren wir zur Farm Vellir bei Hveragerði wo sie während der gesamten Tour in unserem Hotel Eldhestar übernachten werden. Bei einem gemeinsamen Abendessen haben wir die Möglichkeit uns gegenseitig kennenzulernen. Der Tag schließt mit Informationen über die Tour ab (auch am nächsten Tag nach dem Frühstück möglich).

Reisetag: 2 Reykjadalur – Vellir

Wir reiten durch Lavafelder zu dem grünen Hügel am Fuße des Vulkans Hengill und überlassen es den Pferden, uns auf schmalen Reitwegen hinauf in das malerische Tal Reykjadalur zu tragen. Der Weg führt uns vorbei an dem schönen Wasserfall Djúpagilsfoss und vielen heißen Quellen. Im Reykjadalur bietet sich die einmalige Möglichkeit zum Baden in einem natürlich warmen Fluss. Auf dem Rückweg aus dem Tal bietet sich uns eine spektakuläre Aussicht über den Ort Hveragerði und den Fluss Ölfusá bis zum Meer, wo man bei gutem Wetter die Westmänner Inseln sehen kann. Der Heimweg führt uns über hervorragende Reitwege rund um die Pferdeställe von Hveragerði und durch ein geothermales Gebiet mit dampfenden Quellen, das sich 2008 nach dem starken Erdbeben in Südisland dramatisch vergrößert hat. Wir reiten durch ein Waldgebiet entlang des Berges Reykjafjall zurück zu unserer Farm Vellir. 
19 km, 5-6 Stunden

Reisetag: 3 Kolviðarhóll - Marardalur

Wir starten den Tag in Kolviðarhóll und reiten entlang der Berge Húmúli und Hengill. Auf schmalen Reitpfaden gelangen wir ins Tal Engidalur. Dort steigen wir ab und führen unsere Pferde durch eine schmale Schlucht in das wunderschöne Tal Maradalur. Marardalur – Das Tal der Pferde ist eines unserer beliebtesten Ziele auf unserem Ritt um den Vulkan Hengill. Das Tal ist von speziell geformten Felsformationen umgeben und hat in der Mitte eine wunderschöne weite Grasebene. In früheren Zeiten wurde das Tal der Pferde als Sommerweide für Rinder verwendet. Es ist ein einzigartiger Ort, mit herrlicher Aussicht und sehr guten Reitpfaden.
15 km, 4-5 Stunden

Reisetag: 4 Skógarhólar- Kringlumýri

Heute reiten wir auf malerischen Pfaden durch Wald und Lava im Thingvellir Nationalpark, vorbei an den verlassenen Bauernhöfen Hrauntún und Skógarkot. Weiter geht es bis zum Ufer des Sees Thingvallavatn, dem größten natürlichen Binnensee Islands, und durch beeindruckende Landschaft vorbei an Spalten und Schluchten, die durch die Bewegungen der amerikanischen und eurasischen Kontinentalplatten geschaffen wurden. Vom Bauernhof Gjábakki aus haben wir einen guten Überblick über das von Gletschern und Vulkanismus geprägte Tal mit dem Nationalpark, dem See Thingvallavatn und vulkanischen Bergen. Wir folgen alten Reitwegen fast bis zur Hütte Kringlumýri wo wir die Tagesetappe beenden.
25 km, 5-6 Stunden

Reisetag: 5 Vellir – Thorlákshöfn

Auf unserem Weg durchqueren wir das Gebiet Ölfusforir wo wir unterschiedliche Vogelarten sehen können. Bei klarer Sicht sehen wir weiter im Osten die Vulkane Eyjafjallajökull und Hekla. Weiter geht es auf schönen Wiesenwegen entlang des weiten Flussdeltas Richtung Westen bis wir die Südküste erreichen und am schwarzen Lavasandstrand bis zum Fischerort Thorlákshöfn reiten, wo wir abgeholt werden und wieder zurück nach Vellir fahren. 
24,3 km, 5-6 Stunden

Nach einem schönen Tag in den Bergen fahren wir nach einer kleinen Stärkung mit dem Auto gegen 16:15 zurück nach Reykjavík, von wo aus die Tourteilnehmer den Bus zum Flughafen nehmen können oder auf eigene Faust in Island weiter reisen.

Zwei braune Pferde stehen auf einer Wiese während der Mitternachtssonne, welche alles in ein schönes orange-gelbliches Licht versetzt

Ihre Reise zum Greifen nah

Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an und 

lassen Sie sich von unserem Experten-Team beraten!

Jetzt Reise anfragen!

In Ihrer Reise inklusive

  • Reittour '8C - Das Beste von Eldhestar' laut Beschreibung
  • englischsprachriger Guide
  • Reit- und Sicherheitsausrüstung
  • Vollpension während der Reittour
  • Unterbringung: Hotel
  • Transfer von/nach Reykjavík

Preise pro Person in €

5 Tage / 4 Übernachtungen
DoppelzimmerEinzelzimmer
2.020 €2.320 €


Informationen zu den Leistungen

Nicht inklusive sind Flug, Flughafentransfers sowie Zusatzübernachtungen in Island, die aufgrund des Flugplans entstehen können. Gerne erstellen wir auf Wunsch ein Komplettpaket. Starten Sie jetzt Ihre Individuelle Anfrage bei uns!

Termine:

  • 26.05. - 30.05.2025 - ausgebucht
  • 02.06. - 06.06.2025
  • 14.06. - 18.06.2025 - nur noch wenige Plätze
  • 24.06. - 28.06.2025
  • 10.07. - 14.07.2025 - ausgebucht
  • 21.07. - 25.07.2025 - nur noch wenige Plätze
  • 11.08. - 15.08.2025
  • 22.08. - 26.08.2025
  • 10.09. - 14.09.2025

Wissenswertes über die Reittour

5 Tage und 4 Nächte - 100 km, 4 Reittage

Auf dieser Tour erleben unsere Gäste die besten Tagesetappen aus unseren kürzeren und längeren Touren im Süden Islands. Wir starten mit dem Besuch im Rauchtal „Reykjadalur“ aus Tour 9 – Abenteuer um den Vulkan und geniessen ein warmes Bad im Bach. Am darauffolgenden Tag reiten wir in das vergorgene Tal der Pferde „Maradalur“ aus der klassischen Tour 13. Auch den Nationalpark „Thingvellir“ aus der Tour 12 – Thingvellir, UNESCO Weltkulturerbe und Versammlungsort des ersten Isländischen Parlaments, erleben Sie auf dieser Tour vom Pferderücken aus. Als weiteres Highlights gehen Sie am letzten Tag auf Tagestour 6 – den Strandritt und es geht auf schönen Wiesenwegen entlang des Flussdeltas Richtung Westen bis wir die Südküste erreichen und am schwarzen Lavasandstrand bis zum Fischerort Thorlákshöfn reiten.

Unterbringung und Verpflegung

Unterkunft im Hotel Eldhestar oder in einem nahe gelegenen Hotel in geteilten Standard Doppelzimmern mit Vollpension (Frühstücksbuffet, Lunchbox: Sandwich & Kekse, Kaffee/Tee & hausgemachter Kuchen, 3-Gänge-Menü). Abendessen am letzten Abend ist nicht inbegriffen.

Reiterfahrung

Die Tour ist für alle Reiter aller Erfahrungsstufen geeignet. Sie benötigen jedoch eine sehr gute Kondition, da die Reiter während der Tour ca. 20-25 km pro Tag zurücklegen und viel Tölt reiten (ca. Trabgeschwindigkeit). Die Teilnehmer müssen mit wenig Unterstützung auf das Pferd aufsteigen können. Bitte beachten Sie, dass diese Tour einige kurze Abschnitte enthält, die wir zu Fuß bewältigen müssen und auf denen wir die Pferde führen!

Nahaufnahme von einem Islandpferd wie es Gras isst

Ihre Reise zum Greifen nah

Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an und 

lassen Sie sich von unserem Experten-Team beraten!

Jetzt Reise anfragen!

Fragen und Antworten rund um Reittouren

Was muss ich für eine mehrtägige Reittour mitnehmen?

  • Warme Kleidung, am besten in Schichten, da sich das Wetter in Island sehr schnell ändern kann. So kann man je nach Wetterlage eine Schicht an oder ausziehen. Wir empfehlen, je nach Jahreszeit, einen Flies- oder Wollpullover und darüber eine wind- und wasserdichte Jacke. Des Weiteren empfehlen wir Handschuhe, Schal und Mütze (am besten eine, die unter den Helm passt), dicke Socken und lange Unterwäsche.
  • Helm und Regenausrüstung wird in der Regel vom Reitanbieter zur Verfügung gestellt
  • Bequeme Kleidung und Schuhe (Hausschuhe) für den Abend nach dem Reiten. Normale Straßenkleidung ist nicht notwendig, außer für Ihren Aufenthalt in Island außerhalb der Tour.
  • Eine kleine Taillen- bzw. Bauchtasche (keinen Rucksack!) um Handy, Kamera etc. während des Reitens zu verstauen.
  • Badesachen und Handtuch
  • Reithosen (Wenn Sie keine Reithose haben, ist ein nahtloses enges Kleidungsstück gut geeignet), für lange Touren sollten Sie zwei Hosen mitbringen, die zum Reiten geeignet sind.
  • Reit- oder Wanderschuhe, die sich mit einer dicken Sohle zum Wandern über Steine eignen. Wanderstiefel sind in Ordnung, wenn sie nicht zu breit für die Steigbügel sind. Hohe Reitstiefel könnten unbequem werden, Gummistiefel sind nicht nötig.
  • Sonstiges: Sonnencreme, Sonnenbrille (Schutz vor Staub), (Blasen-)Pflaster, Schlafsack (wenn Übernachtung in Hütten ausgeschrieben ist)

Während des Tages wird nur eine kleine Taillen-/Bauchtasche benötigt. Das restliche Gepäck (bitte keine großen und sperrigen Koffer!) werden in einem Anhänger von Unterkunft zu Unterkunft transportiert. Zusatzgepäck, welches nicht für die mehrtägige Reittour gebraucht wird, kann währenddessen im Hotel Eldhestar untergestellt werden. 

Können Erwachsene Islandpferde reiten?

Obwohl das Islandpferd ein Stockmaß von nur 1.30m bis ca. 1.50m hat, können die Pferde auch problemlos von Erwachsenen geritten werden.

Die Islandpferde sind zwar Gewichtsträger, sollten aber nicht von Personen über 100 Kilo geritten werden. (Das variiert jedoch mit der Stämmigkeit der Pferde)

Muss meine Reitbekleidung desinfiziert sein?

  • Getragene Reitstiefel, Reitkleidung, Helme, Satteltaschen etc. müssen vor der Ankunft in Island desinfiziert werden.
  • Lederartikel, wie Reitstiefel, Trensen, Chaps etc. Dürfen nicht eingeführt werden. ( Der Grund dafür ist, dass auf diese Weise leicht Infektionskrankheiten eingeführt werden können. Da die Pferde auf Island nicht geimpft sind, noch Antikörper gegen auf dem Festland gängige Krankheiten haben, ist es sehr gefährlich die Islandpferde diesen Krankheitserregern auszusetzen.
  • Reitbekleidung sollte normal gewaschen und anschließend mit VirkonS, Iod oder einem anderen flüssigen Desinfektionsmittel behandelt werden. Weiter Informationen finden Sie hier. Import of riding equipment | Matvælastofnun (mast.is)

Was ist das Besondere an Islandpferden?

Islandpferde haben neben den Grundgangarten Schritt, Trab, Galopp noch zwei weitere Gangarten: Tölt und Rennpass, wobei Tölt die am meisten bevorzugte Gangart ist. Tölt ist ein Viertakt und daher sehr bequem zu sitzen, vor Allem auf langen Strecken. Das Tempo im Tölt variiert, je nach Veranlagung des Pferdes, von langsamen bis zum schnellen Tempo.
Rennpass ist ein Zweitackt und nicht ganz so bequem wie Tölt. Das Tempo ist, wie der Name schon verrät, sehr schnell, bis ca. 50km/h, daher ist fast keine Tempovariation vorhanden. Hier variiert die Qualität, wie auch beim Tölt, von der Gangveranlagung des Pferdes ab.

Wie buche ich eine Reise bei Katla Travel?

Sie können uns Ihre Anfrage gerne per Telefon, per E-Mail oder Anfrageformular zukommen lassen und wir stellen Ihnen ein individuelles Angebot zusammen. Wenn Sie das Angebot buchen möchten, genügt uns eine E-Mail mit Ihrer Zusage und Informationen zu den reisenden Personen (wie vollständigen Namen, Geburtsdaten), Ihre mobile Telefonnummer und Ihre Rechnungsanschrift. Innerhalb von 14 Tagen erhalten Sie unsere Buchungsbestätigung / Rechnung per E-Mail zugesandt. 

Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen

Sie haben mehr Zeit um Island kennen zu lernen oder möchten lieber nur eine Region erkunden? Wir haben für Sie Vorschläge zu ähnlichen Reisen erstellt. 

Reittour Island;
Gruppe reitet über flache, karge Landschaft  und wühlt dabei Sand und Staub auf.

Thórsmörk – Eine Welt der Kontraste

Auf dieser Tour erleben Sie die vielfältigen Kontraste der isländischen Natur. 5 Tage

Kleines braunes Pferd steht in steiniger Landschaft

Abenteuer rund um den Vulkan

Schwarzen Lavafelder des Vulkans Hengill und faszinierendes Gebiet mit einzigartigen vulkanischen Formationen, grünen Tälern, heißen Quellen. 4 Tage

Eine große Herde von Islandpferden läuft zusammen durch eine Weide

Klassische Reittour

Vielfalt von unterschiedlichen Landschaften und den attraktivsten Sehenswürdigkeiten im Süden Islands. 8 Tage

Ihr Reiseschutz für sorgenfreies Reisen

Sie sind voller Vorfreude auf Ihren Urlaub und die gebuchte Reise, doch leider können unvorhersehbare Gründe dazu führen, dass Sie Ihre Reise nicht antreten können oder abbrechen müssen. Katla Travel empfiehlt Ihnen den Abschluss einer Reiserücktritts-Versicherung, sowie einer Auslandskrankenversicherung.

Allianz Partners (AWP P&C S.A.) gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Reiseschutz & Assistance-Leistungen. Wir bieten Ihnen die wichtigsten Reiseversicherungen an und stehen Ihnen gerne jederzeit beratend zur Seite.

Allianz Travel

Neugierig auf Island?

Planen Sie jetzt Ihre Islandreise! Kontaktieren Sie uns für Ihre ganz persönliche Reiseberatung mit einer unserer Island-Experten/innen!

Das Katla Team im Konzerthaus Harpa in Reykjavík, Gruppenfoto

Kontaktieren Sie uns jetzt